Eva Stahl
Alle Neuigkeiten auf der Mecuris Solution Platform - Der digitalen Werkstatt für Orthopädietechniker

15.03.2023 Mecuris3D Creator: Randverlauf jetzt automatisch glätten
23.02.2023 Tour durch die MSP: Wertvolle Erweiterung des Hilfebereichs
21.12.2022 Update: Neue Werkzeuge zum Schneiden jetzt online
19.12.2022 Alles an einem Ort: Unser neuer Hilfebreich
13.10.2022 ScanConnect: Einfache Übermittlung Ihrer Scans
06.10.2022 Besser organisiert mit dem neuen Arbeitsspeicher
06.10.2022 Mecuris3D Creator - jetzt noch mehr Orthesen möglich
07.09.2022 Stumpf-Modellierung: Anpassung der Umfänge jetzt möglich
07.06.2022 Flexibel bleiben: Intervall-Maße digital nehmen
04.05.2022 Mecuris3D Creator für die Hand: Handorthesen im Handumdrehen
04.05.2022 Update: Mehr Belüftung/Perforationen möglich
04.05.2022 Neben STL-Dateien jetzt auch OBJ-Dateien verwendbar
04.05.2022 Achsen-Werkzeug für leichtere Ausrichtung des Scans
27.04.2022 Bleibt die Software kostenlos? Ja. Änderungen ab dem 27. April
11.03.2022 Neue Fertigungsdienstleister: PMT GmbH und EXTOL Inc.
27.01.2022 Haltungskorrektur jetzt auch für's Knie!
13.01.2022 Ihr Weg zum Erfolg: E-Learning
12.01.2022 Mecuris3D Creator: Mehrschalige Orthesenschalen möglich
03.01.2022 💡-Momente: Viele neue Erklärvideos
13.12.2021 Gut zu wissen: Globales Glätten
10.12.2021 Jetzt für alle nutzbar: Haltungskorrektur für die Hand
04.11.2021 Macht das Leben leichter: Technische Dokumentation per Mausklick
23.09.2021 Mecuris3D Correction: Haltungskorrektur für die Hand im Beta-Test
23.09.2021 Neues Design (3|3): Werkzeuge & Workflow direkt auswählen
23.09.2021 Neues Design (2|3): Übersichtsseiten für noch mehr Klarheit
23.09.2021 Neues Design (1|3): Vorabauswahl von Körperregionen & Test-Scans
23.09.2021 Additive Fertigung: Mögliche Dienstleister für Ihr Endprodukt
21.06.2021 Aus 1 mach 2: die neue Spiegeln-Funktion
02.06.2021 Mecuris3D Creator: Werkzeug zur Konfiguration einer Orthesenschale
15.03.2023
Mecuris3D Creator: Randverlauf jetzt automatisch glätten
Ihr Leben wird jetzt noch einfacher, wenn Sie eine Orthese definieren: Wie gehabt setzen Sie den Randverlauf Punkt für Punkt manuell, wie er für Ihren Patienten am Besten passt. Die Optimierung der gelben und grünen Punkte müssen Sie jedoch jetzt nicht mehr vornehmen. Dieser Arbeitsschritt wird Ihnen jetzt durch die neue Funktion "Randverlauf glätten" abgenommen und spart wertvolle Zeit. Diese Funktion ist per Default bereits vorausgewählt, kann aber auch jederzeit deaktiviert werden, wenn Sie die Punkte lieber manuell setzen möchten.

Auch das Verschieben von Punkten ist nun einfacher: Sie fassen lediglich einen der grünen Punkte an und die beiden dazugehörigen gelben Punkte bewegen sich automatisch mit. Auch der Radius lässt sich so ganz einfach anpassen – wenn ein gelber Punkt bewegt wird, ändert sich der dazugehörige zweite gelbe Punkt gleich mit. Im folgenden Video-Ausschnitt sehen Sie, wie das funktioniert:
Das Video in ganzer Länge finden Sie auf der Mecuris Solution Platform [Log-In].
23.02.2023
Tour durch die MSP: Wertvolle Erweiterung des Hilfebereichs
Gehen Sie mit uns auf digitale Reise durch die Mecuris Solution Platform!
Damit Sie schnell auf Flughöhe kommen, stehen Ihnen ab jetzt sieben kurze Touren zur Verfügung, die Sie Schritt für Schritt auf spielerische Weise durch die Mecuris Solution Platform führen. Ihr Tourguide ist erfahrener Orthopädietechniker und weiß worauf es bei der Erstellung von orthopädischen Hilfsmitteln ankommt. Unterwegs dürfen Sie selbst aktiv werden - Los geht's!
💡 Achtung! Unter den sieben Touren versteckt sich eine ganz besondere Tour: "In 15 Minuten zur fertigen Orthese". In dieser lernen Sie alle Schritte, um selbst eine Orthese digital zu erstellen. Wenn Sie am Ende erfolgreich ein fertiges Orthesedesign herunterladen, bekommen Sie von uns 4 gratis Downloads geschenkt!
▶️ Die Touren einfach erklärt in 30 Sekunden:
Jetzt testen & loslegen auf der Mecuris Solution Platform [Log-In].
Wenn Sie anschließend Ihr Wissen noch vertiefen und ausbauen möchten, bietet Ihnen unser kostenfreies E-Learning Programm die entsprechenden Inhalte. [Mehr erfahren]
21.12.2022
Neue Schneidewerkzeuge auf der Mecuris Solution Platform
Im Mecuris3D Modeling finden Sie neue Werkzeuge zum Schneiden Ihrer Patienten-Scans. Diese machen das Arbeiten auf der Mecuris Solution Platform noch effizienter, da sich unerwünschte Fragmente vom Scan schnell entfernen lassen.
Zum einen wurde das bestehende Werkzeug optimiert, welches das Schneiden mit einem Objekt ermöglicht und zum anderen haben wir ein neues Werkzeug entwickelt, das Ihr Modell mit Hilfe einer Ebene schneidet. Sehen wir uns das genauer an >>
Mit Objekt schneiden: Dieses Werkzeug ermöglicht es, ein Objekt (Würfel, Kugel oder ein benutzerdefiniertes Objekt) in die Mecuris Solution Platform zu importieren und dieses als Schneidewerkzeug zu verwenden. Nachdem Sie das gewünschte Objekt hinzugefügt haben, können Sie es mit dem Transformieren-Werkzeug skalieren und an die passende Position verschieben.

Mit Ebene schneiden: Wählen Sie dieses Werkzeug und erstellen Sie eine horizontale Ebene. Diese lässt sich bei gedrückter Umschalttaste an die gewünschte Position verschieben. Sie werden feststellen, dass eine farbige Vorschau sichtbar wird. So können Sie wählen, welchen Teil des Modells Sie entfernen möchten.

Wollen Sie sehen, wie man diese Werkzeuge anhand eines Versorgungsfalls anwendet? Dann können Sie sich hier die How-to Videos in der Mecuris Solution Platform anschauen [Log-In].
19.12.2022
Alles an einem Ort: Unser neuer Hilfebereich
Sie haben keine Ahnung, was der nächste Schritt ist? Sie wissen nicht, wie Sie ein gewisses Werkzeug anwenden? Kein Problem - unser neuer Hilfebereich hat für jedes Problem eine Lösung parat. Egal ob praktisches Video, informatives FAQ oder Tipps und Tricks zur Nutzung Ihrer Maus. Auch eine Übersicht der Tastenkürzel soll Ihnen helfen schneller und effizienter zu arbeiten.
Alles an einem Ort. Leicht zu finden. Klicken Sie einfach auf die orangefarbene Sprechblase "Hilfe" am unteren rechten Bildschirmrand und wählen Sie aus einer Vielzahl von Ressourcen aus. Wir stellen Ihnen dort laufend neue Informationen zur Verfügung.
Probieren Sie es jetzt auf der Mecuris Solution Platform aus [Log-In].
13.10.2022
ScanConnect: Jetzt übermitteln Sie Ihre Scans von TechMed direkt und unkompliziert an die Mecuris Solution Platform
Im neuen Arbeitsspeicher finden Sie die Rubrik "Scans". Hier liegen die Scan-Dateien, die Sie von Ihrer 3DSizeMe Applikation (die Scan-App von TechMed 3D) an die Mecuris Solution Platform geschickt haben. Von dort aus können Sie mit den Scans direkt in einem gewünschten Werkzeug loslegen.
Welche Vorteile bietet Ihnen ScanConnect?
Zeit-Ersparnis: Sie müssen nicht mehr umständlich eine Scan-Datei per Mail verschicken und händisch in der Mecuris Solution Platform hochladen - jetzt funktioniert das mit einem Klick!
Kosten-Ersparnis: Es wird günstiger für Sie, wenn Sie Ihren Scan über Ihr Mecuris Download-Kontingent bezahlen.
Speicherplatz: Im Mecuris Arbeitsspeicher finden Sie Ihre Scans übersichtlich an einem Ort und belegen keinen zusätzlichen Speicherplatz auf Ihrem Tablet oder Computer.
Automatischer Scan-Cleanup: Bevor Sie den Scan an Mecuris schicken, wird dieser automatisch von Fragmenten (Löcher, Spitzen,..) befreit. Praktisch oder?
Eine Video-Anleitung finden Sie auf der Mecuris Solution Platform [Log-In].
💡 Info
Für Basic und Enterprise Kunden ist die Übermittlung der Scans kostenlos. Nutzen Sie das Free Abo, verrechnen wir einen Scan-Transfer mit einem Download. Ihr Abonnement können Sie jederzeit in Ihren Einstellungen auf der Mecuris Solution Platform einsehen, upgraden oder wechseln.
06.10.2022
Besser organisiert mit dem neuen Arbeitsspeicher
Die Mecuris Solution Platform geht einen weiteren starken Schritt in Richtung Digitalisierung. Mit dem neuen Arbeitsspeicher können Sie fortan (Patienten-)Projekte anlegen, bearbeitete Modelle ab- oder zwischenspeichern und weitere Aktionen der Projektorganisation vornehmen: Notizen erstellen, Dateien umbenennen, Projekte umsortieren,...
Neben eigenen Projekten finden Sie auch Ihre Scans und Ihre Downloadhistorie im Arbeitsspeicher, sodass Sie stets einen guten Überblick bewahren.

Ausführliche Informationen zum neuen Arbeitsspeicher lesen Sie in diesem Blogbeitrag.
06.10.2022
Noch mehr Versorgungsfälle im Mecuris3D Creator möglich
Der Mecuris3D Creator - unser Werkzeug zur Erstellung von Orthesen auf der Mecuris Solution Platform - hat ein Update erhalten.
Wir haben eine umfassende Neuerung zum Design von individuellen Orthesen erarbeitet. Dabei ist es nun z.B. bei der Erstellung von AFOs nicht mehr nötig, in einem Zwischenschritt Referenzpunkte zu setzen. Somit wird die Nutzung des Mecuris3D Creator noch einfacher und schneller.
Sie können dieses Werkzeug jetzt auch für weitere Körperpartien, z.B. für das ganze Bein oder aber den gesamten Arm nutzen. Abhängig vom Versorgungsfall und der gewählten Fertigungstechnik haben Sie jetzt die Möglichkeit, den Mecuris3D Creator noch umfangreicher einzusetzen.
Neugierig? Dann geht's hier zum ausführlichen Blogartikel >>

Sie wollen den Mecuris3D Creator in Aktion erleben? Dann werfen Sie einen Blick ins on demand- Webinar "In 3 Schritten zur digital erstellten Orthese" >>
07. September 2022
Stumpf-Modellierung: Anpassung der Umfänge jetzt möglich
Mit dem Versatz-Werkzeug im Mecuris3DModeling können Sie die Umfänge eines Patienten-Scans (z.B. eines Stumpfes) mit wenigen Klicks ändern.
Nachdem Sie Intervallmessungen durchgeführt haben, können Sie Umfänge in Prozent, Millimetern oder mit einem lokalen Versatz anpassen. Mit dieser neuen Funktion können Sie Abschnitte eines Stumpfes um einen bestimmten Wert (z. B. 2 %) reduzieren oder vergrößern.
Im Intervallmaße-Werkzeug können Sie Ihre Änderungen immer im Auge behalten (mehr Infos im Screenshot unterhalb).

Sind Sie neugierig, wie die Schritt für Schritt Umfangsanpassungen funktioniert?
Erfahren Sie mehr in diesem Video:
Weitere praxisnahe How-To-Videos finden Sie auf der Mecuris Solution Platform!
07. Juni 2022
Flexibel bleiben: Intervall-Maße digital nehmen
Nun können Sie im Mecuris3D Modeling vertikale und horizontale Maßebenen in bestimmten Intervallen, z.B. in einem Abstand von 3cm, nehmen. So kann ganz genau bestimmt werden, wie viel Umfang (in Prozent und Millimetern) entnommen wird - und die Kontrolle bleibt somit auch beim digitalen Arbeiten ganz bei dir!
Mehr erfährst du in diesem kurzen Video:
04. Mai 2022
Handorthesen im Handumdrehen: Mecuris3D Creator jetzt für die Hand verfügbar
Als Highlight auf der OTWorld 2022 präsentieren wir Ihnen die Erweiterung des Mecuris3D Creator für die Hand. Als ideale Ergänzung zur Haltungskorrektur und Zweckform-Erstellung für die Hand erstellen Sie jetzt auch druckreife Orthesenschalen für die oberen Extremitäten mit unserer Software. Egal ob Sie das Werkzeug einzeln oder im Gesamt-Workflow Mecuris3D ArmSplint nutzen: Die Versorgung Ihrer Patienten mit individuellen Hand-Orthesen - bei voller Designfreiheit - wird jetzt noch effizienter.
Neugierig? Dann sichern Sie sich jetzt die kostenfreie Aufzeichnung zu unserem letzten Webinar DeepDive zur Hand.
04. Mai 2022
Update im Mecuris3D Creator: Mehr Möglichkeiten für Belüftung/Perforierungen
Mit dem Mecuris3D Creator sind Sie in ihrem Design komplett frei. Jetzt setzen wir noch einen drauf: Durch das aktuelle Update des Design-Tools im Mecuris3D Creator Werkzeugs können Sie jetzt Perforationen an jeder beliebigen Stelle und auch mehrfach platzieren. Der Vorteil liegt auf der Hand: die fertige Orthese kann so zu einem echten Leichtgewicht werden, der Tragekompfort für den Patienten über viele Stunden hinweg kann noch deutlich gesteigert werden.
04. Mai 2022
Neben STL-Dateien jetzt auch OBJ-Dateien (color per vertex) nutzbar
Neben dem bisherigen Datenformat .stl können Sie ab sofort auch .obj-Dateien in die Werkzeuge Mecuris3D Correction und Mecuris3D Modeling laden und weiter verarbeiten.
Mit dieser Dateiform können Farbinformationen weitergegeben werden. Somit können Sie Markierungen am abzuscannenden Bereich vornehmen, um z. B. Druckstellen hervorzuheben, und diese auf dem Scan sehen.
Bitte beachten: unsere Software verarbeitet ausschließlich color per vertex .obj-Dateien und nicht textured/wavefront .objs. Wie erkennt man, dass man die richtige Datei hat? Color per vertex .objs bestehen nur aus einer Datei, textured bzw. wavefront .objs bestehen aus drei einzelnen Dateien, die erst digital verbunden die gewünschten Informationen ausspielen und einzeln nicht die nötigen Informationen transportieren.
04. Mai 2022
Achsen-Werkzeug für leichtere Ausrichtung des Scans
Als neues Zusatz-Werkzeug haben Sie mit dem "Achsen-Werkzeug" jetzt die Möglichkeit im Mecuris3D Modeling Werkzeug eine Achse entlang z. B. der knöchernen Struktur eines Scans zu legen. Das ermöglicht es Ihnen, den Scan noch schneller in ihrem Bearbeitungsfeld auszurichten.
Wie Sie das Achsen-Werkzeug nutzen, erfahren Sie in diesem kurzen Erklärvideo:
Achtung: Dieses und viele weitere Videos mit kurzen Erklärungen zu den einzelnen Werkzeugen finden Sie auch direkt in der Mecuris Solution Platform.
27. April 2022
Bleibt die Software kostenlos? Ja. Änderungen ab April 2022
Ab dem 27. April 2022 bietet Mecuris drei verschiedene Preismodelle an: Free, Basic und Advanced. Die Mecuris Solution Platform selbst nutzen Sie dauerhaft gratis, nur für die Downloads, die Sie tätigen, fallen diverse Kosten an, je nachdem für welches Abo Sie sich entscheiden:
Free | Basic | Advanced |
5 Downloads/Monat | 50 Downloads/Monat | 100 Downloads/Monat |
0€/Monat | 260€/Monat | 450€/Monat |
Die Anzahl der Downloads erneuert sich jeweils zum Start des neuen Buchungsmonats. Sollten die Downloads nicht ausreichen, besteht die Möglichkeit zusätzliche Download-Pakete zu erwerben:
Download Paket 10 | Download Paket 100 | Download Paket 500 |
10 zusätzliche Downloads | 100 zusätzliche Downloads | 500 zusätzliche Downloads |
75€ (einmalig) | 670€ (einmalig) | 2.950€ (einmalig) |
Im Gegensatz zu den Abos Free, Basic und Advanced verfallen die Download-Pakete nicht mit Beginn des neuen Buchungsmonats.
Für wen eignet sich welches Modell?
Haben Sie regelmäßig viele Versorgungen? Dann empfehlen wir Ihnen das Basic bzw. Advanced Abo. Falls Ihnen am Ende des Monats auffällt, dass Ihnen das Downloadkontingent nicht ausreicht, holen Sie sich z.B. das Download Paket 10 und profitieren von zusätzlichen 10 Downloads.
Fallen bei Ihnen eher phasenweise viele Versorgungen an, bietet sich für Sie das Free Abo in Kombination mit dem Download-Paket 100 oder dem Download-Paket 500 an. Egal, ob Sie dieses Downloadkontingent bereits nach wenigen Tagen oder mehreren Monaten aufbrauchen - Sie können jederzeit flexibel ein neues oder zusätzliches Download-Paket hinzubuchen.
Und nun? Die nächsten Schritte!
Ab dem 27. April 2022 werden Sie in Ihrem Mecuris Account ein paar Änderungen in der oberen Menüleiste und in Ihrem Benutzerkonto bemerken. Sie werden nun automatisch im Free Abo eingestuft und können Ihr Konto jederzeit upgraden - entweder wechseln Sie in ein anderes Abo oder Sie buchen sich eines der drei Downloadpakete hinzu.

Sie haben noch Fragen? Kontaktieren Sie uns gern: sales@mecuris.com
11. März 2022
Neue Fertigungsdienstleister: PMT GmbH und EXTOL Inc.

Ob Sie die digitale Fertigung Ihrer Orthese bei sich im Sanitätshaus oder extern durchführen lassen wollen, ist natürlich Ihnen überlassen. Wir können Ihnen lediglich eine Auswahl an Druckdienstleister empfehlen, mit denen wir bereits gute Erfahrungen gemacht haben.
So finden Sie den passenden Fertigungspartner:
Klicken Sie in der oberen Menüleiste auf Service.
Im Servicebereich finden Sie den Punkt "Fertigungsdiensleister".
Hier sehen Sie eine Übersicht aller von uns empfohlenen Fertigungsdienstleister. Über die entsprechenden Filter definieren Sie, was, wie und wo Sie fertigen lassen möchten.
Haben Sie sich für einen Dienstleister entschieden, können Sie diesen über die Schaltfläche "Jetzt kontaktieren" ganz bequem per E-Mail erreichen.
Wenn Sie sich für einen Fertigungsdienstleister entscheiden, bekommt Mecuris keinerlei Provision. Sie vereinbaren die Kosten individuell und auf Ihren Fall bezogen.
27. Januar 2022
Digitale Haltungskorrektur jetzt auch für's Knie möglich!
Ab heute können neben Füßen und Händen auch das Knie bzw. das ganze Bein in der Haltung korrigiert werden. Das ist vor allem hilfreich, wenn man bettlägerige Patienten versorgt, für die ein Gipsabdruck fast unmöglich ist.
Das Mecuris3D Correction Werkzeug ermöglicht es, solche Patienten in unkorrigierter Form zu scannen und die Haltungskorrektur anschließend digital vorzunehmen: das Kniegelenk kann so äußerst genau eingestellt werden und auch schwierige Korrekturen sind anatomisch und ohne das Setzen von komplizierten Achsen oder ähnlichem möglich.
Hier sehen Sie einen kurzen Ausschnitt aus dem entsprechenden Erklärvideo, das Sie in vollständiger Länge auf der Mecuris Solution Platform finden:
Jetzt Patienten- oder Testscan laden und loslegen!
Loggen Sie sich auf der Mecuris Solution Platform ein.
Wählen Sie das Mecuris3D Correction Werkzeug aus.
Klicken Sie auf den Körperbereich, in dem Sie eine Haltungskorrektur vornehmen möchten.
Zunächst setzen Sie die Referenzpunkte gemäß dem anatomischen Modell.
Dann können Sie den Scan im Sprunggelenk, Vorfuß und Knie anpassen.
Zuletzt können Sie den korrigierten Scan herunterladen oder zum nächsten Werkzeug in die Zweckformmodellierung gehen.
Aktuell können Sie alle Werkzeuge kostenlos nutzen!
13. Januar 2022
E-Learning: Ihr Weg zum Erfolg!
Endlich ist es da: unser neues E-Learning Programm. Dieses bietet Ihnen spannende Videos zu den Themen Scanning, digitales Modellieren und Konstruieren sowie zur digitalen Fertigung von Orthesen. Haben Sie das Programm durchlaufen, sind Sie garantiert ein Profi im digitalen Arbeiten!
Darum lohnt sich die Teilnahme am E-Learning Programm:
weder teuer noch aufwändig: das Programm ist kostenlos und Sie entscheiden selbst, welche Inhalte Sie sich wann aneignen möchten
flexibel bleiben: Sie können jederzeit Pausen machen & die Videos mehrmals abspielen
einfacher Einstieg: Nach dem E-Learning Programm können Sie garantiert mit der Mecuris Solution Platform umgehen. Wenn gewünscht, kann zusätzliches Wissen in den Bereichen Scanning und digitale Fertigung erlangt werden!
Hier erfahren Sie mehr & können sich direkt (kostenfrei) anmelden:
12. Januar 2022
Beliebig viele Randverläufe ermöglichen mehrschalige Orthesen
Mit dem Mecuris3D Creator Werkzeug konnte bisher nur ein Randverlauf hinzugefügt werden. Ab sofort sind mehrere Schnittkanten möglich.

Das sind die Vorteile:
✔️ den Bau einer Orthese aus mehreren Teilen
✔️ mehr Gestaltungsspielraum was bspw. komplexe Formen (z.B. Rahmenkonstruktionen) angeht
✔️ eine leichtere Orthese, die angenehmer für den Patienten ist
So erstellen Sie eine zweischalige Orthese in 8 Schritten:
03. Januar 2022
Viele neue Erklärvideos erleichtern den Umgang mit den Werkzeugen

Wer kennt's nicht: Man ist mitten drin und dann funktioniert die eine Sache nicht. Man kommt einfach nicht weiter und niemand ist parat, der helfen kann... Damit ist jetzt Schluss! Denn wir haben an vielen Stelle in der Mecuris Solution Platform viele kurze Videos eingebunden, die helfen sollen die Werkzeuge und Funktionen besser zu verstehen.
Sind Sie beispielsweise gerade dabei eine Zweckform zu modellieren und wissen nicht mehr, wie das Schneiden, das Glätten oder das Auftragen-Werkzeug funktioniert, können Sie sich dazu gezielt einzelne Videos ansehen. Diese finden Sie über das Playsymbol neben dem Fragezeichen in der unteren rechten Ecke Ihres Bildschirms.
In jedem Werkzeug finden Sie verschiedene Videos zu den jeweiligen Funktionen. Insgesamt sind ca. 20 Videos vorhanden, wie z.B.:

13. Dezember 2021
Neue Funktion: Globales Glätten in Mecuris3D Modeling

Mal angenommen Ihre Zweckform weist mehrere Stellen auf, die geglättet werden müssten. Früher hätten sie den Gips bearbeitet, dass es nur so gestaubt hätte.
Da wäre es doch praktisch, wenn man all diese Stellen mit nur einem einzigen Klick auf einmal glätten könnte anstatt jede Unregelmäßigkeit einzeln zu behandeln...
Good News: Genau diese Funktion gibt es jetzt im Mecuris3D Modeling Werkzeug! Sie nennt sich "Globales Glätten" und lässt sich über das Feature "Glätten" in der linken Navigation auswählen. Hierbei lässt sich eine Intensität von 0 bis 10 einstellen, mit der anschließend das gesamtes Modell geglättet wird. Das ist definitiv der schnellste Weg, um sicher zu gehen, dass alle Unebenheiten geglättet werden und sogar alle Haare verschwinden, die sich im Scan verewiglicht haben.
Mit dem globalen Glättungswerkzeug können Sie ab sofort ganze Objekte auf einmal glätten.
10. Dezember 2021
Jetzt für alle nutzbar: Haltungskorrektur für die Hand im Mecuris3D Correction Werkzeug

Mit dem heutigen Tag ist sie live, die Haltungskorrektur für die Hand! Nach einer intensiver Betaphase, in der wir das wertvolle Feedback Ihrer Kollegen geprüft und die Anwendung optmiert haben, können nun allen Nutzer der Mecuris Solution Platform von dieser neuen Funktion profitieren. Ab jetzt können Sie im Mecuris3D Correction Werkzeug Ihre unkorrigierten Hand-Scans im Handgelenk sowie in den Fingern und im Daumen digital korrigieren - schneller geht's gar nicht!
Ein kurzes Video zur Haltungskorrektur der Hand finden Sie hier.
04. November 2021
Technische Dokumentation per Mausklick
Um Ihnen die technische Dokumentation für Ihre Sonderanfertigung zu erleichtern, haben Sie nun die Möglichkeit relevante Daten als PDF-Datei herunterzuladen. Neben generellen Angaben zur Versorgung erhalten Sie zu jedem genutzten Werkzeug folgende Informationen, die Sie im Nachhinein ansehen, speichern und überprüfen können:
Mecuris3D Correction: Winkeländerungen aller korrigierter Gelenke
Mecuris 3D Modeling: entnommene Umfangs- und Längenmaße
Mecuris3D Creator: Design-Parameter wie beispielsweise Wandstärke, Anzahl und Dimension der Löcher, gesetzte Designelemente und Farbe

23. September 2021
Jetzt im Beta-Test verfügbar: Haltungskorrektur für die Hand
Ab sofort steht Ihnen auf der Mecuris Solution Platform (MSP) im Werkzeug Mecuris3D Correction die Erweiterung für die Hand als Beta-Version zur Verfügung. Dies ermöglicht Ihnen ganz neue Anwendungsmöglichkeiten dieses innovativen Werkzeugs auch im Bereich der oberen Extremitäten. Korrigieren Sie den unkorrigierten Scan einer Hand jetzt zeitsparend digital. Im Anschluss modellieren Sie mit dem Mecuris3D Modeling den digital korrigierten Scan zu einer individuellen Zweckform für funktionelle Hand-Orthesen mit oder ohne Gelenke. Diese Zweckform können Sie dann zum Beispiel CNC fräsen und die Orthese in Ihrem gewohnten Prozess fertigstellen. Werden Sie jetzt Beta-Tester und gestalten Sie die Zukunft dieses Werkzeugs aktiv mit.
Jetzt Beta-Tester werden Mehr Infos: Aufzeichnung des DeepDive Webinar Modellierung Zweckform Hand >>