Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Kunden
Individuelle Orthesen & Prothesen - digital erstellt, 3D-gedruckt
Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, kosten- und zeitsparend individuelle Orthesen und Prothesen online zu erstellen. Eingebunden in eine digitale Wertschöpfungskette sind wir Ihr Partner für die Zukunft in der Orthopädietechnik. Dazu übersetzen wir nach Ihren Anforderungen traditionelles Handwerk in digitale Workflows und patientenspezifische Produkte, die im industriellen 3D-Druck gefertigt werden: Immer up-to-date, immer mit dem Anspruch höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Kostenfreies E-Learning: Das flexible Schulungsprogramm für unsere Software
Schön, dass Sie sich für die einfache und intuitive Softwarelösung von Mecuris entscheiden wollen. Wir möchten Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich gestalten und haben dafür ein on-demand E-Learning Programm entwickelt.
Darin zeigen wir Ihnen in informativen Videos, wie Sie direkt mit Werkzeugen und Funktionen der Software arbeiten und erste Erfolge verzeichnen können. Ergänzt werden diese Inhalte durch viele praktischen Tipps & Tricks unserer Experten.

Die vier Module des E-Learnings:
Modul 1
3D Scannen
Scannen in Bauch- und Rückenlage - worin unterscheidet es sich? Worauf muss besonders beim Scannen von Kinder geachtet werden und welcher ist der beste Scanner? Wir liefern praktische Beispiele und Tipps für Ihren Scanner-Kauf.

Modul 2
Modellieren
Modul 3
Konstruieren
Zweckformen jeglicher Art digital erstellen - ob auf- oder abtragen, glätten, etwas hinzufügen,..
Lernen Sie, wie Sie digitale Werkzeuge optimal nutzen.
Fertige Zweckformen in digitale Orthesen-rohlinge umwandeln: Wandstärke bestimmen, Orthese ausschneiden & Muster setzen - wir zeigen wie es geht.

Modul 4
Fertigung

Praxisnah geben wir Ihnen alle relevanten Informationen, die Sie zum 3D-Druck in der Orthopädie-technik wissen müssen. Dabei gehen wir auf verschiedene Materialien, Techniken und Herstellungspartner ein.
Je nach Vorwissen haben Sie die Möglichkeit genau das zu lernen bzw. zu vertiefen, was Sie brauchen. Die Videos für dieses Programm haben wir für Sie aufgezeichnet, so dass Sie jederzeit starten, pausieren oder das Programm wieder aufgreifen können.
Jetzt loselegen!
3 Schritte zum kostenfreien Mecuris E-Learning:
1. Auf der Mecuris Solution Platform einloggen bzw. kostenfrei registrieren
2. Über die Menüleiste auf der Plattform zum E-Learning anmelden
3. Gewünschte Module auswählen & durchstarten
Starter- & Finish-Bonus: Für die Anmeldung zum E-Learning gibt es als kleine Motivation 5 Downloads geschenkt. Wer das E-Learning erfolgreich abschließt, wird mit weiteren 10 gratis Downloads belohnt. Also worauf noch warten?
7 Gründe warum sich das E-Learning für Sie lohnt
Sie sind noch am überlegen, ob Sie den Sprung ins digitale Arbeiten wagen sollen?
Sie wollen Ihr Handwerk nicht neu lernen, aber Wege auftun, Ihre Patienten noch effizienter individuell zu versorgen und den Zeitdruck raus nehmen? Dann warten Sie nicht weiter und erweitern Sie Ihre physikalische Werkbank um digitale Werkzeuge.
Hier kommen 7 gute Gründe, warum Sie sich noch heute anmelden sollten:
1. Wir stellen die Inhalte parat - Sie entscheiden wann und wie Sie lernen.
2. Umfangreiches Praxis-Wissen - genau das Richtige für Sie und Ihre Kollegen.
3. Digital zu arbeiten, bedeutet nicht Qualitätsverlust - wir erklären warum.
4. Digitales und traditionelles Handwerk lässt sich kombinieren - erfahren Sie wie.
5. Aufeinander aufbauende Lektionen garantieren Erfolg für Anfänger bis Profi.
6. Wissen schafft Fortschritt. Fortschritt hat Zukunft. Verpassen Sie nicht Ihre Chance!
7. 100% kostenlos.
Nicht zu vergessen: Zum Abschluss des erfolgreichen E-Learnings gibt es von uns eine individuelle Zertifizierung "Digitales Arbeiten" als Beleg für Ihre neuen Fähigkeiten.
Zur Erinnerung die 3 Schritte zu unserem Schulungsprogramm:
1. Auf der Mecuris Solution Platform einloggen bzw. kostenfrei registrieren
2. Über die Menüleiste zum E-Learning anmelden
3. Gewünschte Module auswählen & durchstarten