Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Kunden
Individuelle Orthesen & Prothesen - digital erstellt, 3D-gedruckt
Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, kosten- und zeitsparend individuelle Orthesen und Prothesen online zu erstellen. Eingebunden in eine digitale Wertschöpfungskette sind wir Ihr Partner für die Zukunft in der Orthopädietechnik. Dazu übersetzen wir nach Ihren Anforderungen traditionelles Handwerk in digitale Workflows und patientenspezifische Produkte, die im industriellen 3D-Druck gefertigt werden: Immer up-to-date, immer mit dem Anspruch höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Jeder Mensch ist einzigartig – deswegen wollen wir Sie in Ihrem Streben unterstützen, jedem Patienten, der eine Hilfsmittelversorgung benötigt, eine individuelle Versorgung zu ermöglichen. Effizient, wirtschaftlich und auch über Ländergrenzen hinweg.
Lassen Sie uns durch digitale Werkzeuge Ihre Arbeit erleichtern, damit Sie Ihre Expertise dort einsetzen können, wo diese benötigt wird. Lassen Sie uns gemeinsam einen Weg gehen, in dem wir die Lebensqualität der Anwender durch individuelle Hilfsmittel steigern.
Die Digitalisierung der
Orthopädietechnik
Wir stehen an einem Scheidepunkt in der orthetischen und prothetischen Versorgung. Wir wollen voran gehen im Bestreben weg zu kommen von Standardprodukten "von der Stange" hin zu einer hochindividuellen Versorgung.
Die digitale Wertschöpfungskette optimal nutzen
Die Zeichen dafür stehen gut. Die Orthopädietechnik öffnet sich den Möglichkeiten digitaler Prozesse und zudem passen sich auch die Rahmenbediungen immer mehr an: Gute 3D-Scanner sind für Sanitätshäuser bereits günstig zu erwerben. Fräs- wie auch 3D-Druckzentren stehen flächendeckend für die Herstellung hochqualitativer Hilfsmittel zur Verfügung.
CAD/CAM Technologie für jedermann
Jetzt gilt es diese Möglichkeiten einer digitalen Wertschöpfungskette voll auszuschöpfen. Die intuitiv zu nutzende CAD/CAM-Software unserer Mecuris Solution Platform bietet Sanitätshäuser jeder Größe einen einfachen Einstieg in die Digitalisierung. Dabei ist uns wichtig, genau auf Ihre Anforderungen zu hören, um Ihnen bestmögliche digitale Dienste zur Verfügung zu stellen. Überzeugen Sie sich und gestalten Sie auf der Mecuris Solution Platform - Ihrer digitalen Werkstatt - Dateien für maßgeschneiderte Orthesen oder Fräsrohlinge in wenigen Minuten selbst.
Das Mecuris Team
Unser internationales Team setzt sich aus knapp 20 Mitarbeitern aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen zusammen: Ärzte, Ingenieure, IT-Spezialisten, Wirtschaftswissenschaftler, Designer und Kommunikatoren.
Gemeinsam entwickeln wir die Medizintechnik von Morgen und freuen uns darauf, die Welt der Orthetik zusammen mit Ihnen zu revolutionieren.
