Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Kunden
Individuelle Orthesen & Prothesen - digital erstellt, 3D-gedruckt
Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, kosten- und zeitsparend individuelle Orthesen und Prothesen online zu erstellen. Eingebunden in eine digitale Wertschöpfungskette sind wir Ihr Partner für die Zukunft in der Orthopädietechnik. Dazu übersetzen wir nach Ihren Anforderungen traditionelles Handwerk in digitale Workflows und patientenspezifische Produkte, die im industriellen 3D-Druck gefertigt werden: Immer up-to-date, immer mit dem Anspruch höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Mecuris Solution Platform - Ihre digitale Werkstatt
CAD/CAM Software für Orthetik einfach und schnell nutzen.
Sie wollen Orthesen schneller erstellen? Mehr Versorgungen in der gleichen Zeit erreichen? Effizienter und wirtschaftlicher Arbeiten? Mit unserer kostengünstigen und intuitiv zu nutzenden CAD-Software erstellen Sie individuelle Orthesen kosten- und zeitsparend digital. Ganz ohne Vorkenntnisse in 3D-Technologien und unabhängig von Ihrer Betriebsgröße.
Sie entscheiden, wie digital sie arbeiten wollen. Jedes unserer Software-Werkzeuge lässt sich durch variable Einstiegs- und Ausstiegsmöglichkeiten flexibel in Ihren handwerklichen Arbeitsauflauf integrieren. Damit nutzen Sie die Vorteile der Digitalisierung an den Stellen, die bisher für Sie besonders zeitaufwändig waren. Ihr Fingerspitzengefühl, Ihre Expertise und Ihre Erfahrung bleibt dabei komplett in Ihrer Hand.
FRÄSEN OHNE PROBLEME

“Wir erhielten die .stl-Datei und konnten sie direkt fräsen ohne weitere Anpassungen machen zu müssen. Aufgrund der guten Qualität der Datei war das Ergebnis auf Anhieb einwandfrei.
Wir sind sehr zufrieden!”
Shawn Bright
HiTek Fabrication
Werkzeuge & Workflows im Überblick -
Die Software für Orthopädietechniker
Wir wollen Ihre Arbeit unterstützen, um Ihnen Ihr Leben zu erleichtern und die Erstellung von Orthesen zu beschleunigen. Um das zu erreichen übersetzen wir nach Ihren Anforderungen traditionelles Handwerk in digitale Werkzeuge und einfach zu nutzende Workflows. Diese stehen Ihnen auf unserer Mecuris Solution Platform zur Verfügung. Überzeugen Sie sich!
Digital Werkzeuge - völlige Flexibilität für Ihre Arbeit
Verwenden Sie jedes Werkzeug einzeln, je nach Ihren Bedürfnissen und Vorlieben. Sie entscheiden, ob Sie nur eine digitale Haltungskorrektur vornehmen, eine Zweckform modellieren oder eine Orthesen-Schale designen möchten. Erfahren Sie mehr.
Mecuris3D Correction



Zur Durchführung von Haltungskorrekturen für obere-, untere Extremitäten, Knie und das ganze Bein.

Mecuris3D Modeling


Zum Modellieren von Zweckformen aller Art für obere-, untere Extremitäten, Rumpf und Kopf.

Mecuris3D Creator


Zum Konfigurieren und Entwerfen individueller Orthesen für untere Extremitäten. Coming soon: obere Extremitäten.
Digitale Workflows - der voll-digitale Weg vom Scan zur Orthese








Scannen Sie Ihren Patienten und laden Sie den Scan in die Mecuris Solution Platform hoch.
Korrigieren, modellieren und konstruieren Sie die Orthese digital.
Laden Sie die fertige 3D-Datei herunter, drucken Sie diese aus und übergeben Sie sie dem Patienten.
Die Vorteile des digitalen Arbeitens nutzen... aber wo beginnen?
Wir wollen Ihnen zeigen, wie einfach es ist, Ihren Fertigungsprozess zu digitalisieren. Vom Scannen bis zum 3D-Druck erklären wir Ihnen die einzelnen Schritte der digitalen Prozesskette, die Sie kennen müssen. Sie müssen sich nur reinklicken:
Nehmen Sie an einem unserer kommenden Webinare teil, werfen Sie einen Blick in unsere Video-Mediathek oder melden Sie sich für unser E-Learning-Programm an, wenn Sie ein tieferes Verständnis erlangen möchten. Sie erhalten nützliche Tipps & Tricks, praktische Beispiele, und das alles kostenlos! In der Mecuris Academy erklären wir Ihnen alles.
Deswegen vertrauen Orthopädietechniker unserer CAD/CAM Software:

Die effiziente Art, Versorgungen zu individualisieren

Intuitive Werkzeuge, die Ihr Handwerk digital übersetzen

Die wertvolle Ergänzung, die Ihre Arbeit flexibel hält
Neuigkeiten im Blog


Software News & Updates
Der AHA Moment -
3 Beweggründe für digitale Werkzeuge in der Orthopädietechnik

Selbstgebauter 3D Drucker: Wie ein Sanitätshaus den Sprung in die additive Fertigung schafft
Treffen Sie uns auf diesen Messen & Events:
Leipzig / 10.05.2022 - 13.05.2022
OTWorld - Internationale Fachmesse und Weltkongress, Halle 1, Stand #G27
Heidelberg/ 02.06.2022 - 03.06.2022
Jahreskongress des ISPO Deutschland e.V.
Mit unserem Newsletter einen Schritt näher an der Digitalisierung!
Tipps & Tricks zur Digitalisierung in der Orthopädietechnik
Neue Webinar-Termine
Neue Funktionen in der
Mecuris Solution Platform
Stellenangebote und Updates aus dem Team