Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Kunden
Individuelle Orthesen & Prothesen - digital erstellt, 3D-gedruckt
Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, kosten- und zeitsparend individuelle Orthesen und Prothesen online zu erstellen. Eingebunden in eine digitale Wertschöpfungskette sind wir Ihr Partner für die Zukunft in der Orthopädietechnik. Dazu übersetzen wir nach Ihren Anforderungen traditionelles Handwerk in digitale Workflows und patientenspezifische Produkte, die im industriellen 3D-Druck gefertigt werden: Immer up-to-date, immer mit dem Anspruch höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Vertiefen Sie Ihr Wissen - Erhalten Sie einen Einblick in die Wertschöpfunskette digital erstellter Orthesen.
Sie fragen sich wie es technisch möglich ist, orthopädische Hilfsmittel individuell zu drucken und gleichzeitig den hohen Qualitätsanforderung zu genügen? Sie wollen digital Orthesen erstellen, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen?
Keine Sorge! Die Mecuris Academy unterstützt Sie mit wertvollen Videos, Webinaren und Schulungsangebote für Orthopädietechniker, Sanitätshäuser und (Meister-)Schulen.
Gute Versorgungsergebnisse entstehen durch Erfahrung.
Gute Versorgungsergebnisse in kürzerer Zeit entstehen durch die Kombination von Erfahrung und Technik.
Mediathek
Sie möchten digital durchstarten aber wissen einfach nicht, wo und wie Sie anfangen sollen? In unserer kostenfreien Mediathek stellen wir Ihnen 6 praktische Videos zur Verfügung, die Ihnen einen ersten Überblick über die digitale Prozesskette und die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Orthopädietechnik liefern.
E-Learning
Sie haben sich auf der Mecuris Solution Platform angemeldet und möchten dort Schritt für Schritt durchgeführt werden? In unserem E-Learning Programm lernen sie alle Werkzeuge und Funktionen in kurzen Videos & Quizzes kennen und können sich optional noch in den Bereichen Scannen und digitale Fertigung weiterbilden.
Invest in the Future
Der Nachwuchs der Orthopädietechnik kann bereits heute Teil der Zukunft werden, sie erleben und prägen. Daher möchten wir alle interessierten (Meister-) Schüler:innen der Orthopädietechniker-Schulen herzlich einladen, unseren Ansatz der Digitalisierung in interaktiven & praxisbezogenen Online-Seminaren hautnah kennenzulernen.
Live Coaching
Gerne unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeiter in einem individuellen Coaching und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen rund ums Scannen, digitale Arbeiten oder die additive Fertigung. Nach einer konkreten Bedarfsanalyse definieren wir gemeinsam die relevanten Schwerpunkte und gewünschten Anwendungsfälle. In 3-4 Video-Sitzungen werden wir dann mit Ihnen die so gesteckten Ziele erarbeiten.
Preis auf Anfrage