
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Kunden
Individuelle Orthesen & Prothesen - digital erstellt, 3D-gedruckt
Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, kosten- und zeitsparend individuelle Orthesen und Prothesen online zu erstellen. Eingebunden in eine digitale Wertschöpfungskette sind wir Ihr Partner für die Zukunft in der Orthopädietechnik. Dazu übersetzen wir nach Ihren Anforderungen traditionelles Handwerk in digitale Workflows und patientenspezifische Produkte, die im industriellen 3D-Druck gefertigt werden: Immer up-to-date, immer mit dem Anspruch höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Mecuris auf der OTWorld 2022
Leipzig 10. - 13. Mai 2022
Wir blicken zurück auf spannende Tage, hoch interessante Gespräche, Live-Demos auf der OTWorld 2022 in Leipzig.
An unserem Stand haben wir unsere Neuigkeiten der Mecuris Solution Platform vorgestellt und an konkreten Beispielen einen Eindruck vermittelt, wie unsere Software funktioniert.
In unserem Digital Café - mit dem vollmundigen Kaffee der Münchner Kaffeerösterei und kleinen Snacks - haben wir täglich um 11 und 14 Uhr Anwendungsbeispiele live vorstellen. Jeden Tag um 16 Uhr haben wir den Messetag mit einem kreativen Vortrag und einen geselligen Feierabendbier ausklingen lassen.
Zudem konnten wir mit Vorträgen und Präsentationen - sowohl auf dem Forum Digitalisierung als auch im Kongress - das OTWorld Programm bereichern.
Für alle, die sich noch ein Bild der Neuigkeiten und der Messeaktionen machen wollen haben wir unten noch ein paar weiterführende Informationen zusammengefasst.

Das Team von Mecuris hatte viel Spaß auf der OTWorld 2022
Eindrücke der OTWorld 2022 in Leipzig
Neuigkeiten auf der OTWorld
Mecuris3D Creator Hand | Gesamtworkflow ArmSplint

NEU!
Erstmals werden wir Ihnen auf der OTWorld die Anwendung des Mecuris3D Creator für die Hand vorstellen.
Ab sofort können Hände/Handgelenke nicht "nur" in der Haltung korrigiert und modelliert werden. Jetzt erstellen Sie druckreife Orthesenschalen für die oberen Extremitäten - bei voller Designfreiheit - ganz flexibel.
Sie können das Werkzeug Mecuris3D Creator für die Hand einzeln oder im Gesamtworkflow Mecuris3D ArmSplint einsetzen. Wie es für Sie am Besten passt.
Überzeugen Sie sich und melden Sie sich zu unserem DeepDive Webinar Hand an.
Letzte Chance bis 18.5.: iPad Scanner zu gewinnen!
Nutzen Sie die Chance auf einen der folgenden Gewinne:
-
1 x Structure Sensor Pro für das iPad
(Wert: 695$) -
1 x 50 Downloads für die Mecuris Solution Platform (Wert: 375€)
-
2 x 25 Downloads für die Mecuris Solution Platform (Wert: 190€)
Wie können Sie teilnehmen?
Noch bis 18.5.22 über unser Online-Formular teilnehmen.
.png)
Messeaktion noch bis 19.5.: Auf der Mecuris Solution Platform anmelden und profitieren
Zur Mecuris Solution Platform (MSP) anmelden, Mini-Orthese und 10 kostenfreie Downloads mitnehmen.
Sie haben unsere Software gesehen und wollen sie jetzt selbst entdecken? Warten Sie nicht länger! Nutzen Sie unsere Messe-Aktion vom 28.04. - 19.05.2022. Melden Sie sich für unsere Software auf der Mecuris Solution Platform an und freuen Sie sich über folgende Willkommensgeschenke:
-
Mini-Orthese* für Ihren Schlüsselbund
(solange der Vorrat reicht!) -
10 zusätzliche Downloads für Ihr Konto
.png)
So sichern Sie sich dieses Angebot:
Live vor Ort: Mini-Orthese* und 10 Extra-Downloads mit Anmeldung zur Mecuris Solution Platform am Stand von Mecuris erhalten.
Nicht vor Ort? Macht nichts. Melden Sie sich bis zum 19.05.2022 an.
Vorträge von Mecuris auf der OTWorld - am Stand, im Kongress, im Forum
Wir freuen uns, dass wir auf der OTWorld das Programm aktiv mitgestalten können - am Stand, als Teil des Kongress-Programms und auf diversen Forumen.
Live Präsentationen am Messestand (Halle 1, G27) - jeweils ca. 15 Min.
Dienstag, 10. Mai
11 Uhr
Digital Café: Workflow Mecuris3D ArmSplint
Vom Scan bis zur druckbaren Orthese für eine Hand
14 Uhr
Digital Café: Workflow Mecuris3D LegSplint
Vom Scan bis zur druckfertigen Orthese in wenigen Minuten
16 Uhr
Kreativer Messe-Ausklang You.Create.: Denise Schindler zur Motivation Neuem gegenüber offen zu sein.
Im Anschluss Get-together mit bayerischem Feierabendbier
Mittwoch, 11. Mai
11 Uhr
Digital Café: Workflow Mecuris3D ArmSplint
Vom Scan bis zur druckbaren Orthese für eine Hand
14 Uhr
Digital Café: Modellierung für eine Ganzbein-Orthese
Tipps und Tricks beim Korrigieren und Modellieren
16 Uhr
Kreativer Messe-Ausklang You.Create. - Du entscheidest:
Über die Möglichkeiten ganz oder teilweise digital zu arbeiten.
Im Anschluss Get-together mit bayerischem Feierabendbier
Donnerstag, 12. Mai
11 Uhr
Digital Café: Neue Funktionen im Mecuris3D Modeling Werkzeug
Tipps und Tricks am Beispiel einer Stumpf-Modellierung
14 Uhr
Digital Café: Modellierung für eine Ganzbein-Orthese
Tipps und Tricks beim Korrigieren und Modellieren
16 Uhr
Kreativer Messe-Ausklang You.Create. - Beispiel Sanitätshaus Jäger: digitale Werkzeuge neu gedacht.
Im Anschluss Get-together mit bayerischem Feierabendbier
Freitag, 12. Mai
11 Uhr
Digital Café: Der Blick in die Zukunft. Was kommt als nächstes?
Rumpf, Kopf....so viel mehr.
14 Uhr
Kreativer Messe-Ausklang - Offene Fragerunde beim Café
Live Präsentationen Forum "Digitalisierung" (Halle 1, F32)
- jeweils ca. 25 Min.
Dienstag, 10. Mai
14 Uhr
3D-Technologien in der Orthopädietechnik:
Chancen für Techniker und Anwender - ein Austausch
Denise Schindler, paralympische Radsportlerin, im Austausch mit Peter Fröhlingsdorf, CEO Mecuris
Donnerstag, 12. Mai
11 Uhr
3D Druck: Make or Buy: Lohnt es sich einen eigenen Drucker zu kaufen?
Jannis Breuninger, Mitgründer und Experte additive Fertigung Mecuris GmbH
15 Uhr
Nachhaltigkeit durch Digitalisierung - Utopie oder längst Realität?
Austausch Bianca Weber, Mecuris GmbH, mit Peter Spitzwieser, Formrise GmbH
Freitag, 13. Mai
11 Uhr
Die digitale Prozesskette in der Orthopädietechnik: Vom Scan zur fertigen 3D-gedruckten Orthese
Benjamin Gröschel, Head of Sales, Mecuris GmbH
Vorträge Wissenschaftlicher Kongress (Halle 3) - jeweils ca. 15 Min.
Donnerstag, 12. Mai
10:45 Uhr
Spotify, Uber & Co. - Globale Vernetzung auch in der OT?
Bianca Weber, Head of Software, Mecuris GmbH. Saal 4
12:30 Uhr
E-Poster: Nachhaltige Orthopädiewerkstatt - Utopie oder längst Realität?
Bianca Weber, Head of Software, Mecuris GmbH. Saal 3
Freitag, 13. Mai
10:30 Uhr
Fachkräftemangel adé: Mit digitalem Arbeiten beim Nachwuchs punkten
Peter Fröhlingsdorf, CEO Mecuris GmbH, Raum 7
13:00 Uhr
In Zeiten der MDR: Qualitätssicherung & Dokumentation dank simulationsgestützten Arbeiten
Ylli Binakaj, Requirements Engineer, Mecuris GmbH. Offenes Forum
13:00 Uhr
Technische Integration in traditionelle Workflows
Max Thalmeier, Software Engineer & Product Owner, Mecuris GmbH. Offenes Forum
Weitere Aktionen auf der OTWorld
Unser Tipp: Erlebniswelt Sanitätshaus
Auf der OTWorld gibt es viel zu entdecken - warum nicht auch einen Blick in das "Sanitätshaus der Zukunft" wagen. Wir finden es spannend, wie sich durch digitale Möglichkeiten nicht nur die Arbeitswelt, sondern auch die Verkaufsflächen verändern. Die "Erlebniswelt Sanitätshaus" macht begreifbar, dass High Tech und Tradition, Shopping und Versorgung, Wohlfühlen und Erleben sehr eng durch ganzheitliche Raumkonzepte verknüpft sind.