
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Mecuris auf einen Blick:
Anwenderorientierung – Höchste Qualität –
Co-Creation
Unsere Geschichte
Mecuris ist ein Medizintechnik Start-Up, das 2016 als Spin-off des Universitätsklinikums München (LMU) gegründet wurde.
Die Idee hinter Mecuris entstand ursprünglich aus zwei unterschied-lichen Forschungsprojekten: am Fraunhofer IPA in Stuttgart forschte Jannis Breuninger zu additiv gefertigten Prothesen und Prothesen-füßen. Dr. Simon Weidert wiederum beschäftigte sich am Uni Klini-kum München mit Orthesen aus dem 3D-Drucker. Beide Projekte hatten zum Ziel, die Erstellung orthopädischer Hilfsmittel zu indivi-dualisieren und zu digitalisieren – zeitsparend, qualitativ hochwertig, erstattbar und vor allem als echte Bereicherung für das Leben der Träger.
Maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Kunden
Individuelle Orthesen & Prothesen - digital erstellt, 3D-gedruckt
Unser Ziel ist es, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, kosten- und zeitsparend individuelle Orthesen und Prothesen online zu erstellen. Eingebunden in eine digitale Wertschöpfungskette sind wir Ihr Partner für die Zukunft in der Orthopädietechnik. Dazu übersetzen wir nach Ihren Anforderungen traditionelles Handwerk in digitale Workflows und patientenspezifische Produkte, die im industriellen 3D-Druck gefertigt werden: Immer up-to-date, immer mit dem Anspruch höchste Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu erfüllen.
Mecuris Solution Platform (MSP)-
Ihre digitale Werkstatt der Orthetik
In der Mecuris Solution Platform (MSP), Ihrer digitalen Orthesenwerkstatt, stellen wir Ihnen digitale Werkzeuge zur variablen Nutzung bzw. einzelne Workflows zur Erstellung spezifischer Orthesen-Typen zur Verfügung. Diese können Sie online nutzen - intuitiv, schnell, wirtschaftlich.

Die Werkzeuge sind praxisnah aus dem traditionellen Handwerk heraus abgeleitet und bieten Ihnen die Möglichkeit, diese flexibel in Ihre Arbeitsabläufe zu integrieren. Die Auswahl an anwendbaren Features innerhalb der Werkzeuge ist dabei auf das Wesentliche reduziert. So bleibt für Sie alles übersichtlich und Sie sparen sich mühsame Einarbeitungszeit.
Mit den beispielhaften Gesamt-Workflows erstellen Sie Schritt für Schritt Druckdateien für spezifische Orthesen-Typen. Mit diesen Workflows können Sie sich ganz schnell innerhalb der digitalen Werkzeuge orientieren und werden bald darüber hinaus aktiv werden wollen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen stets zur Seite.
Die einzelnen Werkzeuge im Überblick
Im Folgenden stellen wir Ihnen unsere drei Werkzeuge vor, mit denen Sie in der Mecuris Solution Platform arbeiten können: Mecuris3D Correction, Mecuris3D Modeling und Mecuris3D Creator.
Jedes dieser Werkzeuge orientiert sich an den in der physischen Werkstatt relevanten Arbeitsschritten und macht die Bedienung einer CAD/CAM Software schnell effektiv. Einzelne Arbeitsschritte können zudem mithilfe der Mecuris Algorithmen teil-automatisiert genutzt werden. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie selbst “Hand” anlegen wollen oder lediglich das Ergebnis der einzelnen Arbeitsschritte überprüfen.
Mecuris3D Correction
Kein Scannen in korrigierter Stellung nötig. Jetzt machen Sie die Haltungskorrekturen von Anwenderscans oder sogar gescannten Zweckformen digital.
Möglichkeit in nicht korrigierter Stellung zu scannen und anschließend digital zu korrigieren
Korrekturen für Lagerungs- & Funktionsorthesen für den Unterschenkel, das ganze Bein oder die Hand
Auch bestehende Zweckformen können in der Haltung nachkorrigiert werden
Upload-Datei: Patienten-Scan, Scan Zweckform (.stl oder .obj)
Download-Datei: korrigiertes, unmodelliertes 3D-Positiv-Modell (.stl)


Mecuris3D Modeling
Modellieren Sie alle Typen von Zweckformen in diesem übersichtlichen Werkzeug:
Lotrechtes Ausrichten, Auf-/Abtragen, Glätten, Anzeichnen, Schneiden, Einfügen eigener 3D-Formen, Verbinden und Messen.
Lagerungsversorgungen und Funktionsorthesen für die untere und obere Extremität sowie Rumpf und Kopf
Upload-Datei: korrigierter, unmodelliertes 3D-Positiv-Modell (.stl oder .obj)
Download-Datei: korrigiertes, unmodelliertes 3D-Positiv-Modell (.stl)

Mecuris3D Creator
Statt Tiefziehen geht es jetzt an das digitale Konfigurieren und Designen des finalen Orthesenrohlings für den Unterschenkel.
Randverlauf & Wandstärke der Orthese festlegen
Lang- und Rundlöcher für Verschlusssysteme frei setzen
Designen Sie das Modell mit verschiedenen gestalterischen Mustern / Motiven
Upload-Datei: Scan oder Zweckform (.stl)
Download-Datei: 3D-Datei Orthesenrohling zum Druck (.stl)
Workflows zur digitalen Erstellung von Orthesen
für obere bzw. untere Extremitäten
Die auf der Mecuris Solution Platform (MSP) angebotenen Gesamt-Workflows führen Sie Schritt für Schritt zum gewünschten Ziel: Einer individuellen Druckdatei für einen von Ihnen gewählten Orthesen-Typen.
Mecuris3D LegSplint und Mecuris3D ArmSplint
Einfache und intuitive Führung - vom Upload der Scan-Datei bis zum Download der fertigen 3D Druck-Datei.
Reduzieren Sie Ihre Zeit in der physischen Werkstatt: der digitale Workflow dauert durchschnittlich nur 45 Minuten, Geübte Nutzer schaffen es sogar in unter 15 Minuten.
Upload Scan
Download 3D Druck-Datei
.png)
.png)






Zunächst führen Sie die Anamnese und den 3D-Scan am Anwender durch.
Korrigieren, modellieren, konfigurieren - Weiter geht es in der digitalen Bearbeitung mit den Werkzeugen der Mecuris Solution Platform.
Nachdem Sie die fertige Datei zum 3D Druck geschickt haben, folgt die Endfertigung (Verschlüsse) und Anpassung.
E-Learning
Sie haben sich auf der Mecuris Solution Platform angemeldet und möchten nun Schritt für Schritt durchgeführt werden?
In unserem E-Learning Programm lernen sie alle Werkzeuge und Funktionen in kurzen Videos & Quizzes kennen und können sich optional noch in den Bereichen Scannen und digitale Fertigung weiterbilden.
Schritt 1:
Kostenlos auf der Mecuris Solution Platform registrieren.

Schritt 2:
Relevante Module im E-Learning Programm auswählen & loslegen.
Zeitersparnis:
Weniger Zeit in der Werkstatt - mehr Zeit für den Kunden
Am Beispiel des Mecuris3D LegSplint Workflows lässt sich gut messbar machen, wie viel Zeit Sie in der physischen Werkstatt im direkten Vergleich zum traditionellen Herstellungsprozess gewinnen:
Rund 45 Minuten beträgt die durchschnittliche Arbeitszeit für den digitalen Workflow - damit erzielen Sie deutlich effektivere Arbeitsprozesse und haben mehr Zeit für die Beratung von Patienten.
Physische Werkstatt & Herstellung
Scannen
Digitale Werkstatt
Druck
Anpassung Anwender

Anpassung Anwender
Abdruck erstellen
Ihre Vorteile im Überblick

Einfacher Einstieg, intuitive Handhabung
Einfacher Einstieg, da intuitive Handhabung
Kurze Demo, 90 Minuten Training und los geht´s: Von Orthopädietechnikern für Orthopädietechniker entwickelt können Sie diese digitalen Werkzeuge ganz intuitiv und flexibel nutzen: Ohne Vorkenntnisse in CAD/CAM Software oder 3D-Technik zu benötigen, ohne langwierige Schulungen.

Schnelleres Arbeiten, höhere Produktivität
Schnelleres Arbeiten, höhere Produktivität
Sparen Sie Zeit in der physischen Werkstatt und beschleunigen Sie die Erstellung einer Orthese. Damit gewinnen Sie Zeit für die Beratung Ihrer Patienten.
Sie wollen aus einem Datensatz sowohl eine Lagerungs- wie auch eine Funktionsorthese erstellen? Kein Problem. Mit einem Scan erstellen Sie beide Modelle digital.

Reproduzierbarkeit, Mehrfachversorgung, Wachstumsanpassung
Ein Datensatz, viele Möglichkeiten: Sowohl die Scandaten, wie auch die bearbeiteten Daten können Sie einfach nachbearbeiten, verändern und erneut drucken. Konkret bedeutet das für Sie:
- Ein Scan für Lagerungs- wie auch Funktionsorthesen
- Wachstumsanpassungen in unter 5 Minuten
- Ersatzversorgung inkl. Anpassungen in wenigen Minuten
Reproduzierbarkeit, einfache Wachstumsanpassung

Flexibel im Einsatz, browserbasiert, von überall aus nutzbar
Profitieren Sie von einer neuen Unabhängigkeit: Setzen Sie unsere Werkzeuge und Workflows flexibel ein, genau so wie Sie es für den jeweiligen Fall brauchen.
Machen Sie sich frei vom Gipsraum: Sie nehmen den 3D-Scan auf und modellieren im Anschluss wo und wann Sie wollen.
Nutzen Sie die Mecuris Solution Platform browserbasiert online - es ist keine Installation notwendig.
Flexibel im Einsatz, online von überall aus nutzbar

Wirtschaftlich, nachhaltig, verlässlich
Profitieren Sie von unserer kostengünstigen CAD/CAM Software mit flexibler Preisstruktur, die Sie schon nach 90 Minuten voll nutzen können.
Arbeiten Sie zeit- und materialsparender: Reduzieren Sie Materiallager & Abfallmengen (z.B. Material & Werkzeug für Gipsabdruck/Kunststoffarbeiten). Vor allem gewinnen Sie Zeit! Die Arbeitszeit in der physischen Werkstatt verringert sich drastisch.
Gerne geben wir Ihnen Branchenkontakte und Know-How in Sachen Scannen, Materialkunde und Herstellung (Fräsen/3D-Druck) weiter.
Wirtschaftlich, verlässlich, nachhaltig
Holen Sie sich jetzt die Zukunft in Ihre Werkstatt!
Nutzen Sie die exklusive Einführungsphase der Mecuris Solution Platform (MSP) und sichern Sie sich gleich jetzt einen kostenfreien Zugang.
Nutzen Sie die Software kostenfrei inkl. 5 Downloads/Monat
Effizientes Arbeiten durch digitale Werkzeuge
Komplette Flexibilität in der Kombination von
3D-Technologien und traditionellem Arbeiten
Wir unterstützen Sie!
_edited.png)
Lernen Sie die Mecuris Solution Platform besser kennen! Neben unseren Webinaren haben Sie die Möglichkeit einen persönlichen Beratungstermin zu buchen. Wenn Sie zeitlich unabhängig bleiben wollen, empfehlen wir Ihnen unsere Mediathek mit nützlichen Videos rund um's digitale Arbeiten. Oder melden Sie sich zu unserem kostenfreien E-Learning Programm an, das sich an all diejenigen richtet, die tiefer einsteigen möchten und sich zu Profis in den Modulen Scanning, digitales Modellieren und Konstruieren sowie im Bereich digitale Fertigung ausbilden lassen wollen. Dort finden Sie neben Videos und nützlichen Tipps & Tricks auch praxisorientierte Aufgaben und interessante Quizzes.