Mecuris Solution Platform
Die Digitale Werkstatt für Orthetik & Prothetik
Sie beherrschen jeden Handgriff perfekt. Sie wissen genau, was zu tun ist. Und nun soll das alles veraltet sein? Mitnichten. Wir bieten Ihnen als digitaler Dienstleister die Möglichkeit, kosten- und zeitsparend individuelle Orthesen oder Prothesen online zu erstellen. Damit können Sie von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren, ohne auf Ihr Fingerspitzengefühl und Ihre Expertise zu verzichten.
Dazu übersetzen wir nach Anforderungen der Orthopädietechnik traditionelles Handwerk in digitale Werkzeuge, Workflows und patientenspezifische Produkte. Diese können Sie auf der Mecuris Solution Platform nutzen und sinnvoll so in Ihren bewährten Herstellungsprozess integrieren, wie Sie es benötigen. Die Mecuris Solution Platform bildet zwei digitale Produktionsbereiche ab: Die Orthesen- und die Prothesenwerkstatt.
> Einfach & intuitiv – Keine Vorkenntnisse in 3D-Technolgien notwendig, teilautomatisiert
> Online-basiert – keine Installation notwendig, Support jederzeit verfügbar
> Wirtschaftlich – weniger Arbeitszeit, weniger Material- und Energieaufwand, attraktiv für den Nachwuchs
> Integrativ – Kundenbindung dank Co-Kreation der Produkte mit dem Anwender
> Up to date – permanente Anpassung an qualitative, sicherheitsrelevante oder rechtliche Änderungen
Die Vorteile der Mecuris Solution Platform
Holen Sie sich die Zukunft in Ihre Werkstatt!
So einfach geht es:
-
Kontaktaufnahme durch unser Service-Team und Freigabe als Nutzer
-
Nutzung Prothesenwerkstatt: direkt nach Freigabe Ihres Nutzerkontos möglich
-
Nutzung Orthesenwerkstatt: gleich nach einem virtuellen Live-Training möglich (4 Wochen kostenlos nutzen*)
Jetzt registrieren:
Schritt für Schritt zum 3D-gedruckten Hilfsmittel
Denise Schindler
Paralympische Sportlerin
Digitale Orthesenwerkstatt
Intuitiv, zeitsparend und nachhaltig
In der Orthesenwerkstatt stellen wir Ihnen digitale Workflows und Werkzeuge zur Erstellung von Lagerungsschienen zur Verfügung.
Dabei werden Sie Schritt für Schritt durch die Arbeitsabläufe geführt. Die Auswahl an digitalen Werkzeugen ist bewusst klein gehalten. So bleibt für Sie alles übersichtlich und Sie sparen sich mühsame Einarbeitungszeit. Einzelne Arbeitsschritte sind zudem mithilfe der Mecuris Algorithmen teil-automatisiert. Dabei können Sie entscheiden, ob Sie selbst mithilfe digitaler Werkzeuge “Hand” anlegen oder lediglich das Ergebnis der einzelnen Arbeitsschritte überprüfen.
Der Gesamt-Prozess: Vom 3D-Scan zur 3D-gedruckten Lagerungsschiene
Anamnese &
3D-Scan
3D-Modellbearbeitung
3D-Konfiguration
Endfertigung
& Anprobe
Digitale Orthesenwerkstatt
Die Werkzeuge in der Orthesenwerkstatt können Sie als Gesamtprozess nutzen, an dessen Ende Sie eine fertige, 3D-gedruckte Lagerungsschiene in der Hand halten. Dabei müssen Sie kein Know-How in 3D-Druck mitbringen, denn wir kümmern uns um die Druckabwicklung über unsere zertifizierten Druckdienstleister. Um Ihnen aber auch eine flexible Lösung zu bieten, besteht die Möglichkeit einzelne Werkzeuge in Teilprozessen zu nutzen.
Nach jedem Arbeitsschritt können Sie die bearbeiteten Daten herunterladen und so in Ihren ursprünglichen Herstellungsprozess zu integrieren. Sie haben hier die Möglichkeit, eine digitale Zweckform auch für unterschiedliche Beinorthesen zu erstellen und beispielsweise mit einer CNC-Fräse zu fertigen.
Die digitalen Werkzeuge im Überblick:


Ausgangspunkt ist ein 3D-Scan des Anwenders. Im ersten Arbeitsschritt wird die Scan-Datei auf die Plattform geladen und erfasst. Damit der hochgeladene Scan zur weiteren Bearbeitung genutzt werden kann müssen zunächst Referenzpunkte gesetzt werden. Dabei wird Schritt für Schritt erklärt, an welche Stellen die Referenzen zu setzen sind.
Scan hochladen & Referenzpunkte setzen
Vorteile im Überblick
> Einfache & intuitive Bedienung
> Sehr kurze Einarbeitungszeit
> Zeit- und materialsparend
> Hohe Reproduzierbarkeit
> Online: Keine Installation notwendig, mobiles Arbeiten möglich
> Nachhaltig: weniger Abfall, weniger Materialeinsatz
So erhalten Sie Zugang zur digitalen Orthesenwerkstatt
Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie nach einem virtuellen Live-Training direkten Zugang. Dieses Einführungs-Training und die Nutzung des digitalen Workflows ist für Sie 4 Wochen kostenfrei.*
> Einfacher Einstieg mit dem Pay-per-Use-Modell - Kosten fallen erst an, nachdem Sie Daten von der Plattform herunterladen bzw. den 3D-Druckservice nutzen
> Basic- und Advanced-Paket - Hier erhalten Sie ein flexibles Download-Kontingent, bei wahlweise jährlicher oder monatlicher Abrechnung
Melden sich sich! Unser Service-Team steht Ihnen über das Kontaktformular oder per Telefon unter +49 89 2000 57 320 gerne zur Verfügung.
*Für PAY PER USE Nutzer: Ein weiteres Aufbau-Training wird automatisch berechnet,sofern nicht binnen 4 Wochen nach Freischaltung die Anmeldung zur digitalen Orthesenwerkstatt durch den Kunden schriftlich widerrufen wird.
Diese Orthesen lassen sich zum Beispiel digital erstellen:
Digitale Prothesenwerkstatt
individuell, integrativ, 3D-gedruckt
In der Prothesenwerkstatt von Mecuris konfigurieren Sie in wenigen Schritten Prothesenfüße für Erwachsene und Kinder sowie hoch-individuelle Prothesen-Cover. Ziel für die hier zu Grunde liegenden digitalen Workflows und Werkzeuge ist es, auch in der Prothetik einen möglichst hohen Grad an Individualität zu erreichen und Nischen zu bedienen.
Die von Ihnen auf der Mecuris Solution Platform eingegebenen Werte und Maße des jeweiligen Anwenders werden im Hintergrund der Plattform geprüft und auf ihre Sicherheit hin validiert. So bieten Sie Ihren Kunden hochwertige Produkt-Unikate unter Verwendung modernster Technik.
Was bietet die Digitale Prothesenwerkstatt?
> Digital entwickelt & additiv gedruckt –
optimiertes Zusammenspiel einer digitalen Herstellungskette
> Individualisierbar & maßgeschneidert –
Prothesenfüße für Erwachsene und Kinder und hochindividuelle Prothesen-Cover. Für jeden Anwender eine eigene Lösung
> Rechtskonforme Sonderanfertigungen –
CE-konform & ISO-zertifiziert, für jedes Produkt
> Nischenlösungen –
von Teil-Kosmetiken für hohe, flexible Füße bis hin zu individuellen Kinder-Prothesenfüßen. Fordern Sie uns heraus – wir finden eine Lösung für Ihre Herausforderungen
Der Gesamt-Prozess: Vom 3D-Scan zum 3D-gedruckten Prothesenfuß
Die digitalen Werkzeuge im Überblick:
Vorteile im Überblick
> Einfach & intuitiv in der Bedienung
> Sehr kurze Einarbeitungszeit
> Kein Suchen im Katalog
> Hohe Reproduzierbarkeit
> Webbasiertes Arbeiten: Keine Installation notwendig
> Nach ISO geprüfte Endprodukte mit CE(-Kennzeichnung)
So erhalten Sie Zugang zur Digitalen Prothesenwerkstatt
Sie sind Orthopädietechniker und möchten Ihre physische Werkstatt mit unserer Digitalen Prothesenwerkstatt erweitern?
Dann registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf unserer Mecuris Solution Platform (MSP). Die Nutzung der Prothesenwerkstatt ist kostenlos, erst bei einer Bestellung fallen für Sie kosten an, Gerne beraten wir Sie auch persönlich bei einer Einführung.
Diese Prothesenfüße lassen sich digital auf der MSP erstellen
Diese Prothesen-Kosmetiken lassen sich digital erstellen
Anamnese
3D-Scan
Design
Bemaßung
Endfertigung
& Anprobe
Digitale Prothesenwerkstatt


Anamnese / Scan
Für die Erstellung eines individuellen, 3D-gedruckten Prothesenfußes oder einer Prothesenkosmetik nehmen Sie die Maße.
Im Falle der Erstellung einer Prothesenkosmetik benötigen wir zudem einen Scan, anhand dessen wir den Aufbau der Prothese erkennen und die Form anpassen können. Im Idealfall erstellen Sie sogar noch einen Scan des gesunden Beines, damit wir die morphologische Form bestmöglich nachbilden können. Den Scan laden Sie dann in einem ersten Schritt auf die Plattform hoch.